![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Planetenbeobachtung am 11.10.2001
|
||||||||||
Der Planet Jupiter
Der Planet Jupiter stand während der Aufnahme in ca. 5 AE von der Erde entfernt. Trotz der noch nicht optimalen Beobachtungsbedingungen, die Opposition ist erst nächstes Jahr, konnten doch viele Strukturen in der turbulenten Atmosphäre des Planeten dokumentiert werden. Bild Die Rotation des Jupiter |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Dank der recht schnellen Rotation des Jupiter kann man innerhalb einer Beobachtungsnacht den Planeten kartographieren. So kann man die Veränderungen der gesamten Jupiteratmosphäre festhalten. Da Jupiter zur Beobachtungszeit aber noch nicht in Opposition stand konnten hier nur knapp 3 Stunden der Jupiterrotation aufgezeichnet werden. |
||||||||||
Der Planet Saturn Der Planet Saturn stand während der Aufnahme ca. 8,5 AE von der Erde entfernt. Wie Jupiter so ist auch Saturn noch nicht optimal zu beobachten. Die Opposition findet am 3. Dezenber 2001 statt. Die Aufnahme zeigt das Ringsystem des Planeten. A B und der dunkle C Ring sind zu erkennen. Bild |
||||||||||